Siri hat meine Therapiestunde gekarpert!
Wie mitten in der Therapiestunde eine Stimme aus dem Off erklingt und eine wichtige Erkenntnis fördert.

Ich sitze mit meinem Patienten mitten in der Therapiestunde, da erklingt auf einmal eine Stimme: „Du scheinst wütend zu sein. Unterdrücke deine Wut nicht. Wut ist eine ganz normale Reaktion. Du kannst mit mir reden.“
Was jetzt? Wir schauen uns beide verdutzt an. Er holt sein Handy aus der Tasche und schaut es fassungslos an. „Na, klar ich rede in meinem stillen Kämmerlein mit Siri...“
Dann lachen wir erst einmal beide. Ich nehme den Faden auf. Ist er wütend? Nein, er ist etwas verärgert und hatte auch nur leicht die Stimme gehoben. Spannend was Siri als wütend ansieht.
Doch dieser kleine Zwischenruf hat uns zu dem Thema Gefühle geführt. Da in seiner momentanen depressiven Phase die Gefühllosigkeit vorherrscht, war es für ihn spannend zu erleben, dass eben doch Gefühle da sind. Gefühle die sogar Siri wahrnehmen kann.
Im Laufe der Stunde wird deutlich, dass er als Gefühle starke Emotionen deklariert und die feinen Nuancen nicht als Gefühl wahrnimmt.
Insofern hat uns Siri auf eine wichtige Spur geführt.
Trotzdem ist es irgendwie schon spuky, wenn auf einmal eine Stimme aus den Off erklingt.
Hat sich Siri auch schon mal bei Ihnen eingemischt?